+86 29 88331386

Gussfehleranalyse und -korrektur, häufige Probleme und Lösungen

Sep 03, 2024

Im Gussproduktionsprozess ist es sehr wichtig, die Qualität der Gussteile sicherzustellen. Aufgrund des Einflusses vieler Faktoren treten jedoch häufig verschiedene Defekte in Gussteilen auf. Diese Defekte beeinträchtigen nicht nur die Leistung des Produkts, sondern können auch zu Ausschuss und unnötigen Kosten im Produktionsprozess führen. Das Verständnis der Arten von Gussfehlern und ihrer Lösungen ist von großer Bedeutung für die Verbesserung der Gussqualität und der Produktionseffizienz.

1. Häufige Arten von Gussfehlern

1.1 Porosität

Porosität ist einer der häufigsten Gussfehler. Sie äußert sich in Form von Gaslöchern im Inneren oder an der Oberfläche des Gussstücks. Porosität entsteht in der Regel dadurch, dass während des Gussvorgangs Gas im Gussstück eingeschlossen wird und nicht effektiv abgeleitet werden kann.

 

Ursachenanalyse:

Die Gießtemperatur ist zu hoch oder zu niedrig.

Schlechte Belüftung der Form.

Zu viel Gas im geschmolzenen Metall.

 

Lösung:

Passen Sie die Gießtemperatur entsprechend an, um sicherzustellen, dass sie im geeigneten Bereich liegt.

Optimieren Sie das Formdesign und verbessern Sie die Belüftungsbedingungen.

Verwenden Sie Technologien wie Vakuumgießen oder Stickstoffschutzgießen, um den Gasgehalt zu reduzieren.

 

1.2. Schrumpfung

Schrumpfung bezieht sich auf innere Löcher, die durch die Schrumpfung von flüssigem Metall während der Abkühlung und Verfestigung des Gussstücks entstehen. Dieser Defekt tritt normalerweise im dickwandigen Teil des Gussstücks auf.

 

Ursachenanalyse:

Unsachgemäße Konstruktion des Gussteils und ungleichmäßige Wandstärke.

Falsche Einstellung der Gießprozessparameter.

 

Lösung:

Verbessern Sie das Design des Gussstücks, um ungleichmäßige Wandstärken zu vermeiden.

Verwenden Sie geeignete Kühlmethoden, beispielsweise das Hinzufügen eines Kühlsystems zur Form.

Verwenden Sie Zusatzmetall (z. B. Sandkerne), um mögliche Schrumpfungsbereiche zu füllen.

1.3 Risse.

Risse sind Sprünge, die auf der Oberfläche oder im Inneren des Gussteils auftreten und die strukturelle Integrität und Leistung des Gussteils beeinträchtigen können.

Ursachenanalyse:

Thermische Belastung durch zu hohe Abkühlgeschwindigkeit.

Das Gussmaterial ist ungleichmäßig oder enthält Verunreinigungen.

Lösung:

Kontrollieren Sie die Abkühlrate und vermeiden Sie plötzliches Abkühlen.

Verwenden Sie hochwertige Rohstoffe, um die Reinheit des Gussmetalls sicherzustellen.

Optimieren Sie den Gießvorgang, um übermäßige Belastungen zu vermeiden.

1.4 Sandeinschlüsse

Unter Sandeinschluss versteht man den Einschluss von Sand oder anderen Fremdstoffen im Gussstück, der in der Regel durch den Bruch der Sandform oder das Herabfallen von Sand während des Gussvorgangs verursacht wird.

 

Ursachenanalyse:

Die Qualität des Formsandes ist nicht hoch.

Durch Vibrationen oder Stöße während des Gussvorgangs kann die Sandform brechen.

Lösung:

Verwenden Sie hochwertigen Formsand, um die Integrität der Sandform sicherzustellen.

Reduzieren Sie die Vibration der Form während des Gussvorgangs, um die Stabilität der Sandform sicherzustellen.

 

Um ein Altern oder Brechen der Sandform zu verhindern, müssen Sie die Form regelmäßig kontrollieren und warten.

1.5 Einschlüsse

Einschlüsse sind nichtmetallische Verunreinigungen im Gussstück, wie beispielsweise Oxide, Sulfide usw. Diese Einschlüsse beeinträchtigen die Festigkeit und Zähigkeit des Gussstücks.

Ursachenanalyse:

Die Reinheit des Gussmetalls reicht nicht aus.

Die Kontrolle während des Schmelzprozesses ist nicht streng.

Lösung:

Verwenden Sie hochreine Rohstoffe, um den Verunreinigungsgehalt während des Schmelzprozesses zu kontrollieren.

Verwenden Sie während des Schmelzprozesses geeignete Entgasungs- und Reinigungsmaßnahmen.

Warten und kalibrieren Sie die Schmelzanlage regelmäßig, um ihren normalen Betrieb sicherzustellen.

info-882-588

2. Zusammenfassung

Das Auftreten von Gussfehlern beeinträchtigt nicht nur die Produktqualität, sondern verursacht auch Verluste im Produktionsprozess. Durch die Analyse und Behebung häufiger Fehler kann die Qualität von Gussteilen effektiv verbessert, die Produktion fehlerhafter Produkte reduziert und die Produktionseffizienz verbessert werden. Im eigentlichen Produktionsprozess überprüft und wartet WELONG regelmäßig die Produktionsanlagen, optimiert den Gussprozess, verwendet hochwertige Rohstoffe und kontrolliert jedes Glied im Produktionsprozess streng, um Gussfehler zu vermeiden. WELONG verbessert und optimiert den Gussprozess kontinuierlich, reduziert das Auftreten von Fehlern, verbessert die Gesamtqualität der Gussteile und erfüllt die Marktnachfrage nach hochwertigen Gussteilen.

Wenn Sie beim Guss auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie jederzeit mit uns sprechen. Wir können Ihnen zeitnahe und zielgerichtete Lösungen anbieten. Unser technisches Team ist immer online und freut sich auf Gespräche mit Ihnen.

Any questions please contact directly : joy@welongpost.com

Anfrage senden